Sonntag, 23. März 2025- SVB II

Schlammschlacht um die Tabellenspitze beim FC Silheim

FC Silheim II – SV Beuren II 2:3 (2:1)

Nach der herben Heimspielniederlage gegen Oberroth ging es am Sonntag für unsere Schwarz-Gelben zum Spitzenspiel nach Silheim.
Zum Anpfiff der Partie begann es wie aus Kübeln zu regnen. Nach nur wenigen gespielten Minuten hatte sich das Spielfeld in ein Matschloch verwandelt. In der Anfangsviertelstunde sorgte das aggressive Pressing des Tabellenzweiten für Probleme im Spielaufbau unserer Boys. Einige Halbchancen und einen 30-Meter-Hammer später musste unser Keeper Kili das erste Mal hinter sich greifen. Auch nach dem Führungstreffer in der 8. Minute veränderte sich nicht viel am Spielgeschehen. In zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld zog die Ansorge-Elf oft den Kürzeren. Logischerweise wuchs der Druck auf die Abwehrreihe. Durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 27. Minute mussten wir den zweiten Rückschlag hinnehmen.

Trainer André Ansorge sah sich zu einer Reaktion gezwungen. Der ehemalige Silheim-Spieler holte die Youngsters Backeler und Jeske vom Feld und brachte Haas und Geiser. Die Wechsel zeigten sofort ihre Wirkung, und unsere Beurener erkämpften sich immer mehr Spielanteile. Zehn Minuten vor Ende der ersten Hälfte durften die besten Fans der Liga das erste Mal jubeln. Wirbelwind Fabian Ritter dribbelte sich zum wiederholten Mal erfolgreich am Silheimer Linksverteidiger vorbei und brachte eine No-Look-Rabona-Flanke auf Stoßstürmer Haasi. Dieser setzte seinen Kopfball an den Querbalken, jedoch konnte er sich wie immer auf Stürmerpartner Fabian Kuhn verlassen. Der prügelte den Rebound unhaltbar ins Tor.

Beflügelt vom Anschlusstreffer und den lautstarken Auswärtsfans kamen die jetzt stark aufspielenden Beurener zu weiteren Chancen. Außerdem wurde der fleißige Wittke für Leistner ausgewechselt. Dem Ausgleichstreffer vor dem Gang in die Kabine stand nur der Schiedsrichter im Weg, der nach dem Treffer von Ruben Wolf nach kurzem Zögern auf Abseits entschied.

Zur Halbzeit stand nun der FC Silheim auf Platz eins der Blitztabelle. Die Wichtigkeit der Begegnung war allen Spielern auf dem Platz bewusst, und die Partie verlief nach dem Wiederanpfiff auf Augenhöhe. Tunnelmeister Wolf machte Platz für Winterneuzugang Ruthmann. In der 55. Minute erspielten wir uns durch sicheres Passspiel ein wenig Platz auf der rechten Angriffsseite. Fabian Ritter nutzte diesen geschickt aus und spielte einen gefühlvollen Trivela-Steckpass auf den flinken Samuel Klotz, welcher den Spielzug mit einem perfekten Schuss in das rechte Eck vollendete.

Spätestens jetzt kam im strömenden Silheimer Regen Comeback-Stimmung auf. Im Laufe der zweiten Hälfte war der Rasen immer schwerer zu bespielen. Spieler rutschten aus, Pässe blieben in Pfützen liegen, die Emotionen kochten hoch. Doch der Zusammenhalt und Wille unserer Reserve machten sich bemerkbar, und sie bestimmten das Spielgeschehen zu großen Teilen. Mit dem Unentschieden wollte sich die Macht aus dem Bibertal nicht zufriedengeben, jedoch waren nur noch rund 10 Minuten zu spielen.

Aber dann: In der 79. Minute stieg Fabian Kuhn nach einer Ecke von Samuel Klotz hoch und nickte ein zum Doppelpack – die spektakuläre Aufholjagd war geschafft! Entsprechend ausgelassen feierten Spieler, Trainer und Fans. Nach dem Rückwechsel von Backeler und Jeske schafften es die Schwarz-Gelben, das Ergebnis bis zum Schlusspfiff zu halten.

Derbysieg, Comeback und Tabellenführung ausgebaut – ein perfekter Tag für die Reservemannschaft. Mit 38 Punkten und 5 Punkten Abstand auf den Zweitplatzierten verläuft die Saison wieder nach Plan.

Kader:
Kilian Sauter, Alexander Berger, Felix Schall, Richard Wittke (Felix Leistner), Nick Backeler (André Gaiser), Fabian Schober (Marcel Mersch), Fabian Ritter, Samuel Klotz, Ruben Wolf (Felix Ruthmann), Fabian Kuhn, Marc Jeske (Alexander Haas)

Tore:
2 x Fabian Kuhn (36., 78.), 1 x Samuel Klotz (55.)