Sonntag, 6. April 2025 – SVB I

Starker Comeback-Erfolg in Neu Ulm

TSV Neu-Ulm II – SV Beuren 2:4 (2:0)

41 geschossene Tore, 51 Gegentreffer, so die Bilanz des TSV Neu Ulm 2. Unsere Erste Mannschaft musste sich auf eine der besten Offensiven der Liga einstellen, die vor allem auf ihrem heimischen Kunstrasenplatz ihre individuelle Qualität unter Beweis stellen können. Die Tabellensituation verlieh der Begegnung zusätzliche Spannung, da unser Tabellennachbar mit 19 Punkten nur auf dem 15 Platz stand.
Wie erwartet fühlte sich der Aufsteiger zuhause von Anfang an wohl und sie kombinierten sich scheinbar mühelos durch die Beurener Reihen. Mit wenigen Kontakten und langen Passstafetten brachten die Neu-Ulmer immer wieder ihre schnellen Vorderleute ins Spiel, die sich früh in der Partie Chancen erarbeiteten. Unsere Schwarz-Gelben schafften es sich jedoch immer wieder die Kugel durch hart geführte Zweikämpfe zu erobern und sahen ihre Gelegenheit in schnellen Umschaltmomenten. Der heute als Stürmer auflaufende Nils Carstensen schaffte es gelegentlich einen langen Ball zu verarbeiten und konnte sich dann mit seiner grandiosen Geschwindigkeiten gegen seine Gegenspieler durchsetzen. In der 8 Minute schafften es der TSV schließlich unsere Abwehr zu übertrumpfen, indem sie einen schnellen Konter perfekt zu Ende spielten.
Nach Gegentor Nummer eins blieben die Spielverhältnisse unverändert. Wie auch in den Spielen zuvor hatte unsere Erste große Probleme im Spielaufbau. In der 35 Minute war es ein weiterer langer Ball, der unseren Topstürmer Nils in Szene setzte. Als dessen Schuss pariert wurde, war es der Gegner der im direkten Gegenzug auf 2:0 erhöhe. Auch in dieser Situation schaffte es der TSV schneller umzuschalten als wir und brachte uns so in eine brenzlige Lage kurz vor Ende der ersten Halbzeit. Trotzdem war die Hoffnung nicht verloren, da auch wir zu mehreren Großchancen kamen. Aber es gelang uns kein Treffer in der ersten Hälfte des Spiels.
In der Halbzeit war klar, dass Trainer Patrick Sauter taktische Anpassungen treffen musste. Er brachte Kling Vincent und gönnte dem hart arbeitenden David Höld eine Pause. Mit aufmunternden Worten und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ging es dann in die zweite Halbzeit.
Doch auch die nächsten 15 Minuten war der TSV Neu-Ulm einer höheren Führung näher als Beuren dem Anschlusstreffer. Langsam lies die Heimmannschaft merkbar nach und der SVB erlangte mehr Spielanteile. Auch brachte der Trainer Patrick Sauter neue frische Kräfte. Die beiden Samuels, Pelz und Spahn kamen für Gaiser und Haas. In der 68. Minute zog Enhar Agirbas kurz vor dem Strafraum in halbrechter Position einen Freistoß. Jeder Zuschauer und Spieler ahnte was passieren wird als Abt Julian sich den Ball schnappte. Sein linker Zauberfuß zwirbelte den Ball mit erschreckender Präzision in den Winkel. Die Beurener Jungs hatten nun Blut geleckt. Befreit und mit neuer Motivation lief der Ball jetzt deutlich flüssiger durch die Mittelfeldreihen. So bekam Nils Carstens einen präzisen Pass in den Lauf und überrannte mit einem beeindruckenden 30 Meter Sprint die Neu-Ulmer Abwehr. Vor dem Tor hatte Carstensen dann auch noch das Glück auf seiner Seite und sein Schuss sprang erst vom Pfosten an den Torwart und dann zum Erleichtern der Beurener ins Netz. Durch hohe Ballgewinne und starke Pressingarbeit liesen wir dem Gegner keine Luft zum Atmen mehr. Und wieder der stark aufspielende Abt!!! Nach gutem Zusammenspiel auf engem Raum von Vincent und Adnan wurde Abti auf der linken Position schön freigespeilt und hämmerte den Ball entschlossen unter die Latte. Die endgültige Entscheidung durfte dann noch einmal unser Sprinter Nils Carstensen setzen. Er bekam nach starkem Ballgewinn von Spahn einen Ball auf linker Seite wiederum in den Lauf. Beflügelt von den Fanggesängen der Beurener lief er allen davon und schob überlegt und lässig zum 4:2 ein. Somit zeigte die Beurener Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit eine beeindruckende Show. Mit dieser Leistung ist das Ziel gegen den Tabellenletzten Buch klar!

Kader:
Julian Berger (TW), Timo Guggenmoos, Tim Schultheiß, David Höld (Vincent Kling), Patrick Meyer, Enhar Agirbas, Julian Abt, Dennis Gaiser (Samuel Pelz), Adnan Agirbas (Florian Kloß), Lukas Haas (Samuel Spahn), Nils Carstensen

Tore:
2x Nils Carstensen
2x Julian Abt