Sonntag, 01. Juni 2025- SVB II
FV Gerlenhofen II – SV Beuren II 0:2 (0:1)
Verdienter Auswärtssieg lässt ganz Beuren weiter träumen!
Zu Beginn des ersehnt warmen Monats Juni spielte unsere Reservemannschaft in Gerlenhofen. Dass die Schwarz-Gelben den Traum von der Meisterschaft nicht einfach vergraben wollen, zeigte sich bereits in der Anfangsphase des Spiels an diesem heißen Sonntagnachmittag. So kam es früh zu einer ersten Großchance für unsere Jungs: Nach einem Durcheinander im gegnerischen Strafraum war es Samuel Pelz, der den Ball satt erwischte und nahezu versenkte. Auch der Torwart schaute dem Schuss bloß hinterher, allerdings traf Pelz nur das Aluminium. Auch nach dem Rückprall ins Spielfeld konnte kein Tor erzielt werden. Dass sich Samuel Pelz von dieser knappen Situation aber nicht beirren ließ, bewies er in der 16. Spielminute: nach einem einleitenden Pass von Felix Leistner über die rechte Seite, die in diesem Spiel die tonangebende werden sollte, tankte sich der junge Schienenspieler am Gerlenhofer Verteidiger vorbei und schlug den Ball in Richtung Sechzehner. Zur Verwunderung aller Zuschauer landete der Ball direkt im langen Eck des Tors! Bitter für den Torwart, der sich streckte, aber nicht sicher genug agierte – gut für uns. Das Tor erinnerte die Fans aus dem Bibertal an ein ähnlich Kurioses vom derzeitig verletzten Stürmer Jeske in Kettershausen. Diese Führung war extrem wichtig, weil auch Meisterschaftskonkurrent Silheim führte. Deshalb durfte allerdings auch nie nachgelassen werden und der das ganze Spiel bestimmende Pelz rannte die rechte Flanke des Spielfelds erneut entlang. Durch eine Bogenlampe fand er Fabian Kuhn, der durch seine neue Frisur zu vermehrter Kopfballstärke gefunden zu haben scheint, diesen Ball aber nicht verwertete. Dieser rollte links weg ins aus, weil der Flitzer Klotz ihn nicht rechtzeitig erreichte. Der insgesamte Eindruck zu der derzeitigen 25. Spielminute verriet allen Anhängern des SVB, dass wir deutlich wacher und agiler im Spiel waren, gerade weil im Mittelfeld auf zentralen Positionen viel Platz für einen ordentlichen Spielaufbau überlassen wurde. Weil diese Möglichkeit nicht immer konsequent genutzt wurde, waren Chancen wie die von Fabian Kuhn umso wichtiger: Der Stürmer erhielt einen Flachpass aus dem Mittelfeld, drehte auf und schloss schnellstmöglich ab – jedoch nicht zwingend genug, denn der Keeper hatte diesen ball sicher. Zum Abpfiff der ersten Trinkpause war klar: Die Offensivaktionen durch Steckpässe sind kreativ und möglich, aber noch zu frequent fehlerhaft. Nachdem die Spieler zumindest kurze Erholung genießen konnten zeigten sich die Gastgeber aggressiver. Sie liefen vereinzelt an und kamen in mehr offensive Duelle als bisher. Nichts von ihren Bemühungen hat sich schlussendlich in etwas zählbares verwerten lassen, es wirkte aber, als würden unsere Jungs etwas straucheln. Doch bevor der wichtige Reset in der Halbzeitpause passieren konnte, schaffte es Fabian Schober noch einmal in den gegnerischen Strafraum. In einem 1 gegen 1 Duell mit dem gegnerischen Torwart traf er das linke Bein des Schlussmanns, auch der Nachschuss wird abgewehrt -schade! So gingen die von der Sonne geplagten Spieler in die Pause, aus der sie hoffentlich erholter kommen würden. Trainer André Ansorge scheint dann erneut die richtigen Kniffe gefunden zu haben, denn indem er Ruben Wolf und Manuel Zwiebel einwechselte, kam neuer Wind in die Zentralen Reihen, die sich offensiv wie defensiv erfrischent zeigten. So kam der nicht oft anwesende, aber stets talentierte Wolf zu einer Gelegenheit, ein weiteres Tor einzuleiten. Er holte den Ball aus der Luft an seinen Fuß und spielte diesen direkt weiter auf den hereingekommenen Haas, der den Ball ins Tor schoss – angeblich abseits. Der Schiedsrichter ließ das Tor nicht zählen und wir mussten uns erneut nochmal aufraffen, wenn wir hier endgültig den Sack zumachen wollten. Bevor allerdings eine weitere Phase von nicht geklärten Defensivaktionen anrauschte, schoss Manuel Zwiebel den Ball aus guten 25 Metern an die Latte. Das wäre ein weiterer Zwiebel-Hammer gewesen, so wie er uns bereits letzte Woche einen gezeigt hat. Nach einer verpassten weiteren Abschlusschance von Defensiv-Routinier André Gaiser und einer letzten Trinkpause kam es zu einem endgültigen Spielabschnitt, in dem die Jungs wirklich nochmal alles reinwerfen mussten, um sicher an dem Meisterschaftstraum festhalten zu können. Die entscheidende Szene kam dann endlich durch Samuel Span: Er läuft selbstbewusst auf die verteidigende Kette zu, legte den Ball links auf den Stürmer Haas ab. Dieser verwertete den Ball, legt ihn quer auf Ruben und das Ding war drin! Gewisse Ähnlichkeiten zum Championsleague-Finale, wenn man so will. Und sie wollten, denn es ging weiter kurz vor Schluss: ein weiteres Abseitstor durch Alexander Haas, das falscherweise nicht zählt, denn der überlaufende Samuel Klotz, der aus dem Abseits kam, berührte den Ball überhaupt nicht. Der junge Flügelflitzer Klotz setzte sich zuletzt noch einmal durch, verlor das 1 gegen 1 Duell gegen den Keeper dann aber doch, weil dieser rechtzeitig absprang und den Ball in der Luft fing. Das Spiel geht zu Ende. Insgesamt hatte der Gegner keine wirkliche Chance, aber durch die nach und nach aufkommenden Schwierigkeiten, einen geordneten Spielaufbau konsequent zu ende zu spielen, war es zwischenzeitlich unsicher. Dennoch ein wichtiger Sieg!
Kader: Thorsten Ritter, Alexander Berger, Felix Leistner (Nico Theimer), Felix Schall (Julian Huber), Nick Backeler (Ruben Wolf), André Gaiser, Samuel Klotz, Fabian Kuhn (Alexander Haas), Samuel Pelz, Samuel Span, Fabian Schober (Manuel Zwiebel)
Tore: Samuel Pelz, Ruben Wolf